
200 Jahre Graf-Recke 07.2022
Grußwort Hermann Gröhe
Den Menschen nahe sein. Auf der Höhe der Zeit. Und das seit 200 Jahren!
Gerne gratuliere ich der Graf Recke Stiftung zum 200-jährigen Bestehen!
Was vor 200 Jahren mit einem „Rettungshaus“ für Kinder begann, die ohne Eltern durchs Land zogen, ist heute eines der größten Sozialunternehmen in der Region Düsseldorf geworden, inzwischen mit Einrichtungen und Angeboten auch in anderen Teilen des Landes. Kindern und Jugendlichen, und damit auch ihren Familien, zu helfen, ihr Leben zu meistern, war viele Jahre die wesentliche Aufgabe eines der ältesten diakonischen Werke unseres Landes. Die Bereitschaft, sich weiteren sozialen Herausforderungen zu stellen, führte 1987 zur Schaffung von Angeboten der Behindertenhilfe und 1995 der Altenhilfe.
Zum Blick auf Menschen mit besonderen Unterstützungsbedarf trat mehr und mehr die Einsicht, dass solche Unterstützung immer auf ein möglichst selbstbestimmtes Leben zielen muss. Zeitgemäße Betreuung versteht sich eben vor allem als Begleitung und Befähigung. Und oft hat die Graf Recke Stiftung dabei Neues angepackt, war ihrer Zeit voraus.
Wenn sich jetzt zeitgemäße Sozialarbeit auch der Graf Recke Stiftung zunehmend der Gestaltung von Wohnvierteln mit dem Ziel der Teilhabe Aller zuwendet, wird zugleich etwas wiederentdeckt und weiterentwickelt, was gerade kirchliche Sozialarbeit lange geprägt hat: Kirchturmsdenken im besten Sinne - einladend, zur Nachbarschaft geöffnet, aber eben nicht nur für Nachbarn.
Nahe bei den Menschen gerade mit besonderem Unterstützungsbedarf zu sein, gelingt nur mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die fachliches Können mit Herzensbildung verbinden. „Mit dem Herzen dabei“ ist dabei ein hoher Anspruch und eine kraftvolle Selbstverpflichtung. Für alle Nächstenliebe in Tat und Wort danke ich den rund 2900 hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und allen Ehrenamtlichen in der Graf Recke Stiftung von Herzen und wünsche Ihnen und den Ihnen anvertrauten Menschen Gottes Segen!
Hermann Gröhe
Bundestagsabgeordneter aus dem Rhein-Kreis Neuss